Konzert Aeham Ahmad

  Aeham Ahmad ist ein palästinensisch-syrischer Pianist, musikalisch wandelnd zwischen Klassik, arabischer und deutscher Folklore und Jazz. Internationale Bekanntheit erlangte er 2014/2015 als „Pianist in den Trümmern“ durch seine Social-Media-Auftritte im Flüchtlingslager Jarmuk während des Bürgerkriegs in Syrien. Inzwischen lebt Ahmad mit seiner Familie in Deutschland. Begleitet wird das Konzert am 21. Oktober 2023 mit Weiterlesen

Woche der Begegnung

Ein Pianist sitzt inmitten der Trümmer seiner zerbombten syrischen Heimatstadt am Klavier und spielt und singt. Aller Zerstörung und allem Leid zum Trotz, getragen von der Kraft der Musik. Das Foto von Aeham Ahmad ging um die Welt. Mittlerweile lebt er als Flüchtling in Wiesbaden und gibt Konzerte in ganz Europa. Am Vortragsabend wird aus Weiterlesen

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen.

Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961

Der Amnesty-Gründer: Peter Benenson

Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen